Wenn die Nächte noch zu kalt sind, können wir trotzdem einige Planzen einpflanzen. Dafür haben wir ein Früh- Beet gebaut, in dem die Temperaturen Nachts nicht so niedrig sind und die Pflanzen die kalten Nächte überstehen.
Nach einer Woche sehen die Pflanzen schon so aus. Im Juni planzen wir sie dann aus den Töpfen in die Gartenbeete.
Hallo, liebe Kinder. Die Osterferien kündigen sich an. Deshalb haben wir für Euch einen Ferienplan gemacht, damit ihr wisst, was in den Ferien auf dem ASP so los ist und Euch zu den Ausflügen rechtzeitig anmelden könnt.
Am Donnerstag 13. April wollen wir zum Beispiel richtig in den Wald wandern, weil es Euch im Wald, bei der letzten Exkursion zur Falkenfarm bei Potsdam, so viel Spaß gemacht hatte. Dazu fahren wir nach Borgsdorf ins Biesetal. Dort können wir vielleicht sogar echte Bieber sehen?
Hier die Landkarte mit unserem rot eingezeichneten Wanderweg.
Wenn ihr mehr über die Tiere und den Wald erfahren wollt, gibt es hier noch ein Informationsblatt- PDF vom Barnim Naturpark zum Herunterladen.
Auch, wenn der Schnee in den Winterferien ausgeblieben ist, so waren zumindest auf dem Eis. Faschingszeit war ja auch und dazu haben wir uns Masken gebastelt. Die Nähmaschine war auch am Start, um eine Puppenjacke zu nähen. Feuer und Stockbrot gehötren natürlich auch in die Winterferien.
Ganz neu war bei uns Computer-DJ-Musik am Controller. Danke, für diese schöne Ferienwoche. Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien. Euer ASP Team
Hallo, liebe Kinder und Eltern. Hier ist er, unser ASP Winterferienplan. Wenn ihr also keinen Plan habt, was ihr in den Winterferien machen könnt, dann kommt bei uns in Faschingslaune oder saust mit uns auf Schittschuhen übers Eis. Wir freuen uns auf Euch, Euer ASP-Team.
Am Samstag, den 17. Dezember wollen wir uns mit Euch auf die Winter- und Weihnachtszeit „einstimmen“. Wir laden Euch und Eure Familienmitglieder und Freunde zum Singen auf dem ASP ein.
15 Uhr wollen wir anfangen. Mit Gitarre, Stimmen, Punsch und Plätzchen.
Hier unsere Winter- und Weihnachtslieder zum Ausdrucken.
Auch dieses Jahr haben wir ein Weihnachts- Basteln ( Sa 03.12.2022) und ein Weihnachts- Backen (Sa 10.12.2022) auf dem ASP veranstaltet. Beim Basteln wurden viele kleine Geschenkideen (zB. Weihnachtsengel) aus Holz, Papier und Pappe, mit Farben, Perlen und allerlei Glitzer verwirklicht. Die Plätzchen wurden am Samstag drauf in unserem Lehmofen gebacken. Hier ein paar Impresionen.
Heute gibt es einmal kein Stockbrot am Feuer, sondern eine leckere Suppe, mit frischem Hühnchen im Suppengrün angesetzt, sowie Kartoffen und Bohnen. Also etwas Gutes, dass auch gegen Erkältungen vorzubeugen hilft. Die Suppe haben wir vorher auf dem Herd gekocht und dann vorsichtig ans Feuer gestellt, damit sie richtig heiß bleibt (aber nicht anbrennt).
Was bedeutet „aufgemöbelt“? Es gibt viele Worte, die aus dem zeitgemäßen Wortgebrauch so gut wie verschwunden sind. Früher wurden Möbelstücke oft wieder erneuert, anstatt sie wegzuwerfen und gleich neue zu kaufen. Daher kommt auch das Wort „aufmöbeln“, was auch für andere erneuerte Gegenstände umgangssprachlich verwendet wurde.
Heute sagen wir eher: Wir haben unseren Kettcars ein neues Design verpasst. Jetzt mit praktischer, sportlicher Doppelsitzbank.
Das waren wirklich bunte Herbstferien. Wir haben die Welt „von oben“ gesehen und das auf ganz verschiedene Art und Weise. Sogar einen echten Seeadler durfen wir im zweiten Teil bestaunen.
Hier ein paar Ferienimpressionen. Danke, für diese schönen Herbstferien mit Euch und eine gute Schulzeit, bis Weihnachten an unsere Türen klopft.