Als Vorbereitung, auf das Plätzchenbacken, am letzten Freitag den 22.12.2023 vor Weihnachten, haben wir vergangenen Samstag schon einmal ein „Plätzchen- Test- Backen“ gemacht.
Wer also am Freitag 22.12.2023 gerne Weihnachsplätzchen backen möchte, ist herzlich willkommen auf dem ASP dabei zu sein.
Ja! Endlich mal richtig Winter mit Schnee, Schneemanbauen, Schneeballschlacht und Rodeln.
Trotzdem wird uns nicht kalt. Viel Bewegung und ein wärmendes Feuer mit einem Schnee- zum- Kochen- bringen- Experiment und natürlich Quatschen, Kokeln und Brot rösten.
Abgesehen, vom Schminken und dem „Süßes- Saures“- Umherklingeln, haben wir uns noch richtig ausgetanzt. Disco! Disco! Mit Farb-Flackker-Licht und Glitzerkugel. Ich glaube, das kommt im Neuen Jahr gleich nochmal?!
Nachdem das neue Schuljahr nun schon in vollem Gange ist, hier unser Rückblick auf die schönen Sommerferien- Ereignisse, die wir zusammen erleben konnten.
Einen GROSSEN DANK an alle Spenderinnen und Spender. Eure Hilfe ist für die Kinder auf dem ASP wichtig. Hier kommt Eure finanzielle Unterstützung in jeder Hinsicht gut an.
Endlich konnten wir den Kindern auf dem ASP einen oft geäußerten Wunsch erfüllen: „Neue, gute Fußbälle für die Fußball- begeisterten Mädchen und Jungen auf dem ASP kaufen.“ Euer Geld ist gut angelegt. Es fördert und bewegt Gutes.
Danke vom ASP- Team und dem Verein Spielraum Pankow e.V.
Wenn die Nächte noch zu kalt sind, können wir trotzdem einige Planzen einpflanzen. Dafür haben wir ein Früh- Beet gebaut, in dem die Temperaturen Nachts nicht so niedrig sind und die Pflanzen die kalten Nächte überstehen.
Nach einer Woche sehen die Pflanzen schon so aus. Im Juni planzen wir sie dann aus den Töpfen in die Gartenbeete.
Hallo, liebe Kinder. Die Osterferien kündigen sich an. Deshalb haben wir für Euch einen Ferienplan gemacht, damit ihr wisst, was in den Ferien auf dem ASP so los ist und Euch zu den Ausflügen rechtzeitig anmelden könnt.
Am Donnerstag 13. April wollen wir zum Beispiel richtig in den Wald wandern, weil es Euch im Wald, bei der letzten Exkursion zur Falkenfarm bei Potsdam, so viel Spaß gemacht hatte. Dazu fahren wir nach Borgsdorf ins Biesetal. Dort können wir vielleicht sogar echte Bieber sehen?
Hier die Landkarte mit unserem rot eingezeichneten Wanderweg.
Wenn ihr mehr über die Tiere und den Wald erfahren wollt, gibt es hier noch ein Informationsblatt- PDF vom Barnim Naturpark zum Herunterladen.
Auch dieses Jahr haben wir ein Weihnachts- Basteln ( Sa 03.12.2022) und ein Weihnachts- Backen (Sa 10.12.2022) auf dem ASP veranstaltet. Beim Basteln wurden viele kleine Geschenkideen (zB. Weihnachtsengel) aus Holz, Papier und Pappe, mit Farben, Perlen und allerlei Glitzer verwirklicht. Die Plätzchen wurden am Samstag drauf in unserem Lehmofen gebacken. Hier ein paar Impresionen.
Heute gibt es einmal kein Stockbrot am Feuer, sondern eine leckere Suppe, mit frischem Hühnchen im Suppengrün angesetzt, sowie Kartoffen und Bohnen. Also etwas Gutes, dass auch gegen Erkältungen vorzubeugen hilft. Die Suppe haben wir vorher auf dem Herd gekocht und dann vorsichtig ans Feuer gestellt, damit sie richtig heiß bleibt (aber nicht anbrennt).
Leonardo da Vinci lebte im 15. Jahrhundert in Italien, zur Zeit des ebenfalls sehr berühmten italienischen Seefahrers Christoph Columbus. Die Zeit der Rittertuniere war langsam vorbei und die Menschen strebten einmal mehr nach der Entdeckung der Welt durch Reisen, Literatur, Malerei, Mathematik, Astronomie und Baukunst.