Hallo Kinder, Eltern und begleitende Erwachsene.
Am Sa 18.Dez 2021 fand mit Euch und Irina ein schönes Weihnachts- Backen und Singen statt.
Vielen Dank dafür, dass ihr alle so gut mitgemacht habt.
![](http://www.kinderbauernhof-pinke-panke.de/asp/wp-content/uploads/2021/12/5C3F557F-7DCA-40CE-9B90-0227677268E1-1024x768.jpeg)
![](http://www.kinderbauernhof-pinke-panke.de/asp/wp-content/uploads/2018/12/Backen02-breit.jpg)
![](http://www.kinderbauernhof-pinke-panke.de/asp/wp-content/uploads/2021/12/5E886729-E012-4D18-85B1-6F61155EE23F.jpeg)
![](http://www.kinderbauernhof-pinke-panke.de/asp/wp-content/uploads/2021/12/AA4FBDC0-52DC-4FFF-995E-1859C2F6738B.jpeg)
![](http://www.kinderbauernhof-pinke-panke.de/asp/wp-content/uploads/2021/12/81959FB6-1051-4921-935E-040007EB892B.jpeg)
Wie soll das denn gehen?
Mit einer Popcorn- Pfanne!
Schaut euch einfach das Video an. Dann wisst ihr Bescheid.
Viel Erfolg.
Vor vielen Jahren haben wir ein Backhaus mit einem Lehmofen darin gebaut.
Lange haben wir den alten Lehmofen zum Backen benutzt. Dann wurde das runde Feueraus davor errichtet und das alte Backaus trat in seinen Schatten.
Nach einem Riss im Lehmofen kamen leider auch ein Paar Randalierer und haben unseren alten Lehmofen völlig zerstört.
Doch dann haben wir den „Kinderbauernhof Pinke Panke“ besucht und gesehen, welch leckeren Flammkuchen sie in ihrem Ofen gebacken können.
Wir haben schon oft über einen neuen Lehmofen gesprochen aber nur Worte allein genügen nicht.
Deshalb haben wir uns umgesehen und überlegt, wie wir einen neuen Ofen und sogar ein neues Backhaus bauen können.
In diesen Sommerferien wollen wir nun einen neuen Lehmofen bauen. Alle zusammen und dann (wie beim Pinke Panke Geburtstag) unseren eigenen Geburtstags- Flamm- oder was auch immer- Kuchen darin backen. Kommt und seid mit dabei!
Vanillekipferl. Hmmmmm……… Die Erinnerung an das letzte Weihnachten und die leckeren Plätzchen haben uns auf die Idee zu einer „Plätzchen-Party“ gebracht.
Gedacht, gesagt, getan.
Dazu auch noch Kokousmakronen. Sehr lecker. Lassen sich mit einem Kaffeelöffel prima in Form bringen.
Die Kipferl lassen sich gut in der Hand kneten.
Mit Puderzucker bestreut oder ….
mit Schokolade glasiert. Hmmm!
Auch Mandarinen mit Schoko- Glasur schmecken auch sehr gut.
Alle Kinder konnten sich eine Tüte mit Plätchen mitnehmen. Ein Stück ASP für zu Hause :))
Das sind die Zutaten für die Vanille Kipferl.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein schönes Weihnachtsfest. Euer Franz B. Team.
Ihr wisst nicht, wie ihr eine Pizza backen könnt?
Wir zeigen es euch hier.
Ihr braucht nicht viel. Mehl, Hefe, Wasser, eine Priese Zucker und etwas Sals.
Das sind die Zutaten für den Pizzateig. Dann noch Tomaten, Salami/ Tunfisch/ Tofu/ Pilze/ Käse nach belieben und einen Mixer mit Knetstäben.
Eine Schüssel zum Teiganrühren und natürlich einen Ofen mit Backblech und Backpapier.
Los gehts.
Damit die Hefe gut „startet“ könnt ihr eine Priese Zucker mit in das warme Teig- Wasser geben.
Fertig! Je nach dem, wie dick ihr den Teig ausgerollt habt und was oben draufliegt, habt ihr eine leckere, dicke, amerikanische oder leckere, dünne, italienische Pizza gebacken.
Guten Appetit ! :-))
Aber ja doch. Feuer ist prima. Aber wo kann man denn schon ein richtiges Feuer machen?
Deshalb ist es gut, dass du auf dem Franz B. erfährst, wie das geht, was damit gut geht und was du mit Feuer besser nicht machen solltest.
Dafür haben wir sogar extra eine prima Feuerstelle gebaut.
Da ist natürlich auch ein Betreuer mit dabei. Denen macht das nämlich auch Spaß.